Herzlich Willkommen
an unserer Schule!

Kinder laufen für Kinder

Am 19.5.23 fand wieder unser Spendenlauf “Kinder laufen für Kinder” statt. Diesmal ging der Erlös an die Organisation „Right to play“ – Sport fördert Frieden und zu 40 % an unsere Schule.
Vielen Dank , liebe Kinder, dass ihr so fleißig Sponsoren gesucht und so ausdauernd gelaufen seid. Wir sind stolz auf euch!

Unsere neue AG Gemüse Ackerdemie

Im Dezember erhielten wir die Zusage, dass wir in das Projekt Gemüse Ackerdemie aufgenommen wurden. Nachdem wir mit Frau Lili Ngo eine begeisterte AG-Leiterin gefunden haben, begann der Bauhof mit der Anlage der Ackerfläche auf dem hinteren Teil des Schulhofs.
Seit April pflanzen Kinder der 1b Setzlinge aus und können auch schon erste Kräuter ernten und essen.

Es ist eine große Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder bei der Arbeit sind und sich auch nicht vom Regen verscheuchen lassen.

Termine bis zu den Pfingstferien:

  • Montag, den 17.4.23 Elternvortrag von Herrn Hauptkommissar R. Kapplmeier
    “Wie schütze ich mein Kind”
  • Dienstag, den 25.4. und 2.5.23 1a und 1b gehen ins Lehnbachhaus
  • Donnerstag, den 27.4.23 Elternvortrag Anke von Kerst “Resilienz bei Kindern stärken”
  • Mittwoch, den 3.5.23 2a und 2b besuchen das Kinderreich des Deutschen Museum
  • Mittwoch, den 3.5.23 Elternvortrag
    “Das Bayrische Schulsystem” Beratungslehrerin Frau Köstler
  • Freitag, den 12.5.23 Büchertauschbörse
  • Mittwoch, den 18.5.23 Supremo-Leichtathletik-Cup, 3. Klassen
  • Freitag, den 19.5.23 Spendenlauf “Kinder laufen für Kinder”
  • Dienstag, den 23.5.23 Wertstoffhof, 2b
  • Donnerstag, den 25.5.23 Wertstoffhof, 2a
Ausflug der 1. Klassen zum Lenbachhaus

Handballturnier der Grundschulen -> 3. Platz !!!
Jungs und Mädels, wir sind stolz auf euch

Die wöchentliche  „Handballtrainingszeit“ am Mittwoch, die durch die Auftaktveranstaltung des BHV an der Gs Unterbiberg im Winter 2022 gestartet wurde, mündete in einem Höhepunkt.

Am Donnerstag, den 30.3.23 fand das Handballturnier der Grundschulen im Landkreis statt.

Ein schulinternes Ausscheidungsspiel bestimmte, wer für die Schule als Team antritt. Alle anderen Kinder erfuhren eine Würdigung, indem selbst angefertigte Fanplakate, Gesänge etc. der nicht mitspielenden Schüler auch in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt wurden.

Wir feiern Fasching und danach gehts ab in die Ferien!

In diesem Schuljahr wurden uns zwei Auszeichnungen verliehen:

Sportgrundschule:

Verleihung der Auszeichnung “Sportgrundschule” am 9.12.22
in unserer Aula

37 Grundschulen aus Oberbayern bekamen am 9.12.22 hier in Unterbiberg ihre Urkunden vom Staatsminister Prof. Dr. Piazolo überreicht.
Das anschließende Buffet bereiteten die AG Kochlöffel und unsere Küche vor.

Die Auszeichnung Sportgrundschule haben wir uns einerseits wegen unseres großen Sportangebots wie Leichtathletiktag, Handballtag, Sport AG, Tischtennis AG, Basketball AG, HipHop mit Gorilla, dem Schwimmunterricht und “Kinder laufen für Kinder” verdient.
Andererseits legt das Ministerium auch großen Wert auf die passende gesunde Ernährung, die bei uns durch die hauseigene Küche (regionale Biolebensmittel), die Koch AG, das Obst aus dem Programm “Gesunde Schule” und das Gorillaprogramm auch bestens repräsentiert wird.

Spielen macht Schule:

Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

Die GS Unterbiberg hat “dank ihres originellen und durchdachten Konzepts” eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen und nutzt diese im Rahmen der Spiele AG. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirn­forschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegen­wirken.

Demnächst:

23.12.22 nach einer musikalischen Weihnachtsfeier Unterrichtsende um 11.15 Uhr

11.1.23 Beginn der Befragung zur Externen Evaluation unserer Schule

Inzwischen fanden schon viele Ausflüge und Aktionen statt:

Der Adventskalender im Karton von der 4b

Der diesjährige Adventskalender der 4b ist wirklich außergewöhnlich. Mit sehr viel Liebe und Fantasie schufen die Kinder weihnachtliche Szenen, die sie in einen Schuhkarton bastelten. Alle Klassenkameraden und die Lehrerin freuen sich täglich auf den neu zu öffnenden Karton und dessen Inhalt.

Inzwischen pendeln die Kinder der anderen Klassen zur Garderobe der 4b, wo die Karton aufgebaut sind, und bewundern die fantastischen Ergebnisse. Liebe 4. Klässler, ihr habt mit diesen Werken sehr vielen Leuten Freude gemacht. Da kehrt Weihnachten in die Herzen und Köpfe ein. Macht anderen eine Freude und ihr werdet reich beschenkt!

Handballtag für die 2. Klassen

Am 22.12.22 kamen Trainer des HSG-B-ONE zum Schnupperhandballtraining in unsere Schule. Die 2. Klassen waren ganz begeistert von der Aktion und gaben ihr Bestes. Besonders stolz waren sie auf die Urkunde und so manch ein Kind nahm sich vor, diese Sportart im Handballverein weiter zu machen.

In der Adventszeit treffen wir uns einmal in der Woche in der Aula und musizieren und singen gemeinsam.
Danach liest Frau Bussert eine Weihnachtsgeschichte vor.

Adventliche Feier mit Feuerkorb am 8.12.22 auf dem Schulhof

Viele fleißige Eltern steuerten Kuchen bei, danke dafür! Dazu gab es Punsch oder Glühwein.
Wir haben die abendliche Feier auf dem Schulhof sehr genossen!


Grundschulkooperation mit dem Bayerischen Handballverein

Auftakttraining mit der 3a, demnächst kommt ein Handballtrainer in den Unterricht und bringt den Kindern das Handballspiel noch näher. Vor Ostern soll dann das erste Turnier stattfinden.

28.11.22: Besuch der Theatervorstellung “Dornröschen”

in der GS Neubiberg

Danke an die Schauspieler für das schöne Erlebnis!

25.11.22: Weihnachtliches Basteln mit Eltern

Vielen Dank an die vielen Eltern, die diese Bastelaktion so wunderbar vorbereitet haben. Die Stimmung war super und Kinder, Lehrer und Eltern waren so begeistert, dass der Basteltag im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll.

25.11.22: Büchertauschbörse

Auch unsere Büchertauschbörse fand wieder großen Anklang. Die Kinder gaben bereits gelesene Bücher ab und freuten sich auf neues Lesefutter.

24.11.22: MFM Projekt für unsere 4. Klassen

Auch in diesem Jahr kamen die Experten von “My fertility matters” zu uns, um mit den 4. Klässlern über die Entwicklung des Körpers in der Pubertät zu sprechen. Ein ganz besonderer Unterricht….

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.22

Wie in jedem Jahr fanden auch heute wieder schöne Aktionen rund um den bundesweiten Vorlesetag am 18.11.22 in unserer Schule statt.

Den 4. Klassen las Herr Bürgermeister Thomas Pardeller vor und stellte sich anschließend den Fragen der Schüler bezüglich seines Amtes.

Den 3. Klassen stellte Frau Bussert das Buch “Der Junge, der die Welt verschwinden ließ” vor. Begeistert hörten und fieberten die Kinder mit.

Ein ganz besonderes Erlebnis war das Bilderbuchkino in der Aula für die 1. und 2. Klassen. Das Team der Gemeindebiblithek Neubiberg kam mit den Büchern und Bildern von “Der Löwe in dir” und “Der Löwe in der Bibliothek”. Das war wieder ein gelungener Vorlesetag, der hoffentlich zum Weiterlesen anregen konnte.

Am Donnerstag, den 27.10.22 agierte wieder das Gorilla-Team in unserer Schule!

Alle 3. und 4. Klassen durften an einem kräfteraubenden Training teilnehmen und waren begeistert von der Aktion.

Super, Kinder! So schnell konntet ihr die Übungen und Figuren umsetzten!

Sonnenfinsternis am 25.10.22

Gut ausgerüstet mit Solarbrillen konnten alle Kinder unserer Schule die partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 erkennen und bestaunen.

Oktoberfest am 30.9.22

Oktoberfest am Freitag, den 30.9.22
Die Kinder bekamen Brezn, die geteilt werden mussten. 2 Klassen führten bayrische Tänze auf.
Das war eine große Freude für Jung und Alt!

Weitere Aktionen im Oktober:

  • Die Patenklassen der 1. und 3. Jahrgangsstufen gingen gemeinsam zum Kennenlernen auf dem Spielplatz!
  • Die 2. Klassen waren in der Neubiberger Bibliothek!
  • Die 4. Klassen besuchten das Kinder- und Jugendmuseum!
  • Am 24.10. kam der ADAC mit dem Adakusprogramm für die Erstklässler zur Verkehrssicherheit!
  • Am 24.10. besuchte uns auch ein Chorleiter des Tölzer Knabenchors, der mit den 1. und 2. Klassen Lieder sang.

Praktikanten an unserer Schule:

Unsere Schule steht offen für mehrwöchige Praktikas von Studenten der LMU für das Lehramt an Grundschulen, Schülern der FOS und viele einwöchige Schülerpraktika. Sie alle bereichern die Betreuung und Beschulung unserer Schüler.

Studenten der LMU München „schnuppern“ Unterrichtsluft an unserer Schule

Seit diesem Schuljahr haben wir regelmäßig Verstärkung durch Lehramtsstudenten der LMU München im seminarbegleitenden Praktikum an unserer Schule. Die Studenten mit unterschiedlichen Schwerpunktfächern haben bereits zuvor Unterrichtserfahrung gesammelt und unterrichten nun mit viel Enthusiasmus und tollen Ideen in der Klasse 4b. Begleitet werden sie dabei durch die Lehrkraft. Was für ein „Luxus“ die Kinder in dieser Form und mit mehreren Lehrpersonen unterstützen zu können. Besonders durch die Anleitung von Gruppenarbeitsformen, bei der Arbeit mit IPads oder beim Erstellen von Forscherseiten, Referaten oder Lapbooks motivieren die jungen Lehrer die Kinder und diese eignen sich Kompetenzen an, welche sie auch in den kommenden Schuljahren nutzen können.

Auch unser Praktikant aus der Katholischen Romano-Guardini FOS für Sozialwesen unterstützt die Arbeit in der Klasse vorbildlich und ist der Lehrerin eine sehr große Hilfe.

Umgang mit Erkrankungen

Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie:

  • Fieber
  • Husten
  • Hals- oder Ohrenschmerzen
  • starke Bauchschmerzen
  • Erbrechen oder Durchfall
    ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
    Wenn das Kind wieder genesen ist, kann es wieder in die Schule gehen.

Ein Schulbesuch ist möglich, wenn das Kind nur leichte, nicht fortschreitende Erkältungssymptome (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten, allergische Reaktionen) hat.